Skip to main content

Termine und Veranstaltungen

Die NABU Gruppe Frankfurt Nord trifft sich regelmäßig, in der Regel einmal im Monat. Die Details des Treffens siehe unten.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!


 

NABU Frankfurt Nord - nächstes Gruppentreffen

Das nächste Monatstreffen des NABU Frankfurt Nord findet am 15. Mai 2025 um 19:00 Uhr im Darmstädter Hof, An der Walkmühle 1, 60437 Frankfurt Nieder-Eschbach statt.

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

 

Termine 2025

Donnerstag, 1. Mai 2025, 8 Uhr - Exkursion: Vogelwanderung rund um Nieder-Eschbach

Ornithologische Exkursion mit Herrn Reiner Merkel von den Natur- und Vogelfreunden Erlenbachtal.

WICHTIG!! Eine vorherige Anmeldung an info@nabu-frankfurt-nord.de unter Angabe von Name und Telefonnummer ist erwünscht, damit wir planen können.

Wir starten um 8 Uhr an der Evangelischen Kirche in der Deuil-la-Barre-Straße in Nieder-Eschbach. Unter fachkundiger Führung geht es durch Feld, Wald und Wiesen – auch entlang unseres Lehrpfades am alten Mühlbach. Wir erleben, was der Frankfurter Norden an Flora und Fauna zu bieten hat. Gutes Schuhwerk und ein Fernglas werden empfohlen.

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Christine Knerndel, NABU Gruppe Frankfurt Nord, Tel.: 069 5075533, E-Mail: info@nabu-frankfurt-nord.de

Die Teilnahme ist kostenlos!

 

Externe Veranstaltungen

Freitag, 4. April um 19:30 Uhr - Unsere gefiederten Nachbarn Vogelschutz in der Stadt

Neben dem schwindenden Nahrungs- und Nistplatzangebot macht die zunehmende Versiegelung und städtische Architektur unseren Garten- und Zug vögeln das Leben schwer. Die Klimaveränderungen nehmen ebenfalls Einfluss auf das Zug- und Brut verhalten. Am Beispiel der Gebäudebrüter wie Mauersegler und Schwalben wird in diesem Vortrag deutlich, dass wir in unseren Städten mehr für Artenschutz und Vielfalt tun müssen.

Referenten: Bernd Petri, NABU Hessen, Ruth Ortwein, NABU Walldorf

Ort: Haus der Begegnung, Bad Vilbel

Samstag, 24. Mai, 12:00-15:00 Uhr - Infoveranstaltung zum Weltbienentag

Ein Großteil der Wildbienen-Arten in Deutschland sind stark gefährdet. Sie stehen stellvertretend für das massive Insektensterben weltweit. Der Welt bienentag am 20. Mai erinnert jedes Jahr daran. Die gemeinsame Aktion mit der Stadtbibliothek gibt Einblick in die faszinierende Welt der Wildbienen und Tipps, wie man ihnen helfen kann. Ort: Stadtbibliothek am Nidda-Platz, Bad Vilbel

Sonntag, 25. Mai 2025 08:00 Uhr - Vogelwelt am Erlenbach

Im Rahmen der Aktionswoche „Biologische Vielfalt erleben" findet eine Wanderung "Vogelwelt am Erlenbach" statt. 
Führung: Karl-Heinz Lang
Entlang des teilweise noch naturbelassenen Erlenbachs sind wir bei einer vierstündigen Wanderung einer einzigartigen Vogelwelt auf der Spur. Mit Pirol, Gebirgsstelze und vielleicht auch dem Eisvogel ist zu rechnen.

Samstag, 31. Mai um 10:00 Uhr - Krautschau

Wir erforschen all die großen und kleinen Gewächse am Wegesrand. Was wächst da eigentlich? Ist das am Ende sogar ein nützliches Kraut und könnte man es vielleicht sogar essen? Wer profitiert von all diesen so oft mit Nichtachtung gestraften Pflanzen?

Referentin: Inga Leo, Apothekerin

Treffpunkt: Altes Rathaus, Bad Vilbel

Anmeldung erforderlich, badvilbel@nabu-wetterau.de