Skip to main content

Aktuelles

Information für unsere Jüngsten:

Viele von Euch/Ihnen kennen unseren Naturlehrpfad entlang des alten Mühlgrabens. Für die Zeit vom 26.Juni bis 9.Juli 2023 haben wir wieder den Kinder- Lehrpfad  mit vielen Fragen und Antworten, zum Lesen und Lernen, vorbereitet. Ihr könnt jederzeit am Lehrpfad entlangspazieren und an den Lehrtafeln Euer Wissen…

Mehr...

Der Wanderfalke auf dem Strommast in der Nähe des Modelbauflughafens hat wieder Jungvögel großgezogen. Mindestens ein Jungvogel konnte gesichtet werden. Es sind aber bestimmt zwei.
Auf dem Foto ist ein Jungvogel im Kasten deutlich zu sehen.
Die Brut ist dort in diesem Jahr etwas später als normal. Auch haben wir den Eindruck, dass dort weniger…

Mehr...

Gestern, am 6. Juni 2023 wurde der Verein „NABU (Naturschutzbund Deutschland) Gruppe Frankfurt Nord e.V.“ gegründet.

Der Verein hat seinen Sitz in Frankfurt am Main und ist dort in das Vereinsregister Frankfurt eingetragen. Das Vereinsgebiet umfasst den Postleitzahlenkreis 60437 mit den Stadtteilen Nieder-Eschbach, Nieder-Erlenbach, Harheim,…

Mehr...

Die offene Kindergruppe für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren der NAJU und des BUND Frankfurt-Nord trifft sich zum Thema: 
Lebensraum Streuobstwiese 

Wir wollen mit den Kindern den Lebensraum der Streuobstwiese auf spielerische Weise erforschen. 

Wann: Samstag, 10.6.2023 von 11:00 bis 13:00 Uhr 
Treffpunkt: Grünes Klassenzimmer am Alten…

Mehr...

Blühwiese im Urselerweg / Nieder-Eschbach hat sich prächtig entwickelt und bring jede Menge Nahrung für Insekten. Die Fläche wurde letztes Jahr angelegt, hat sich leider aufgrund der Trockenheit nicht so schön entwickelt. Jetzte aber. Im Hintergrund das „Insektenhotel“. Das wir auch letztes Jahr aufgestellt haben.

Mehr...

Die Setz-und Brutzeit ist nun wieder voll im Gange und unsere Vögel ziehen fleißig Ihre Jungen groß. Sehr oft ist die erste Brut schon ausgeflogen und eine zweite wird gefüttert. Zur Erinnerung an alle Mitbürger/innen: Bitte- nie einen Jungvogel, der irgendwo sitzt und nicht verletzt ist, aus der Natur entnehmen. Jungvögel sind Nestflüchter und…

Mehr...

Die NaturLots:innen unterstützen den Insektensommer des NABU mit einem Mitmach-Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Sonntag, den 11. Juni 2023, von 15 bis 18 Uhr, Alter Flugplatz Bonames.

Weiter Informationen hier..
 

Mehr...

Insektensommer – zähl mit!


Eine Stunde lang Sechsbeiner beobachten und notieren
Insekten beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei noch die Natur vor der eigenen Haustür besser kennenlernen – all das vereint der „Insektensommer“. Vom 2. bis 11. Juni und vom 4. bis 13. August 2023 rufen wir wieder dazu auf, eine Stunde lang das…

Mehr...

Der Podcast für alle, die auf Vögel fliegen

„Reingezwitschert“ ist der NABU-Vogelpodcast für alle, die auf Vögel fliegen. Mit vielen Tipps für Vogelfans, Fun Facts über die Vogelwelt und reichlich Gezwitscher für Haus, Balkon und Garten.
Ja, bei uns piept's, schon seit 1899. Und mit „Reingezwitschert“, dem NABU-Vogelpodcast, gibt es uns jetzt auch…

Mehr...

 

Wir alle haben das Jahr 2022 als ein Jahr erlebt, welches sowohl von einer großen Hitze und Dürre, als auch von starken Hochwasserereignissen geprägt war. Nicht nur viele Haus-und Gartenbesitzer können ein Lied davon singen. Auch die Wildtiere haben unter der Trockenheit sehr gelitten, viele Bäume werden das nächste Jahr wahrscheinlich nicht mehr…

Mehr...