Skip to main content

Aktuelles

Hausrotschwanz, Kranich, Schwarzspecht, Schwarzstorch und Waldohreule stehen zur Wahl
Am 3. September starten NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) zum fünften Mal die öffentliche Wahl – alle können mitmachen und entscheiden, wer der nächste Jahresvogel werden und dem Kiebitz nachfolgen soll. „Mit…

Mehr...

Am 29. September 2024 findet eine Fahrraddemo gegen den A5-Ausbau auf zehn Spuren statt. Mehr als 30 Initiativen und Verbände fordern den Verzicht auf neue Fahrspuren an der A5 zwischen Frankfurt und Friedberg.
Los geht es um 14 Uhr am Mainkai in Frankfurt. Die Route soll über die A5 gehen und endet gegen 16 Uhr mit einer Kundgebung am Campus…

Mehr...

Landesregierung muss Chancen des „Nature Restoration Law“ der EU nutzen 

Auenschutz, Hochwasser, Erhalt der Wälder und eine nachhaltigere Landwirtschaft. 

Am kommenden Sonntag (18. August) tritt das EU-Gesetz zur Wiederherstellung 
der Natur (Nature Restoration Law) in Kraft. Das Gesetz soll Ökosysteme wie Auen, Wälder 
und Moore wieder in einen…

Mehr...

Der Wanderfalke auf dem Strommast in der Nähe des Modelbauflughafens hat wieder zwei Jungvögel großgezogen. 
Auf dem Fotos sind Jungvögel am Kasten deutlich zu sehen.

Der Standort ist seit Jahren ein großer Erfolg bei der Nachzucht von Wanderfalken.

Mehr...

Der NABU Frankfurt Nord bietet eine Filmvorführung "Die Schönen der Nacht" mit anschließender Führung mit der langjährigen Expertin Ulrike Balzer (Vorstand NABU Lich) an.
Wann? Donnerstag, 13. Juni 2024, um 20:30 Uhr
Wo? Im Ben-Gurion-Ring 48b, bitte bei "Banane" klingeln - Eingang zum Kino.

Die Veranstaltung ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet…

Mehr...

Da es an den langen Feiertagswochenenden immer mehr Menschen in die freie Natur zieht, bittet der NABU darum, sich möglichst rücksichtsvoll zu verhalten, um den Tieren in dieser sensiblen Phase die nötige Ruhe zu gönnen. „Wir freuen uns sehr, dass viele die Natur bei uns in Frankfurt genießen wollen. Das sollte aber immer mit Rücksicht auf die…

Mehr...

Ornithologische Exkursion mit Herrn Stefan Wehr von der Vogelkundlichen Beobachtungsstation Untermain e.V. 

WICHTIG!! Vorherige Anmeldung an info@nabu-frankfurt-nord.de unter Angabe von Name und einer Telefonnummer wehre gut, damit wir planen könnne.

Wir starten um 8 Uhr an der Ev. Kirche in der Deuil-la-Barre-Str. in Nieder-Eschbach. Unter…

Mehr...

Anlässlich des Tages des Waldes am 21. März hat der NABU Hessen die Aufhebung des Einschlagstopps für alte Buchen in Schutzgebieten scharf verurteilt. Nach dem Auslaufen des Moratoriums der letzten Landesregierung hatte der hessische Landwirtschaftsminister Ingmar Jung die Baumriesen in den bestehenden europäischen Schutzgebieten kürzlich zum…

Mehr...

Am 6. März 2024 fand die erste ordentliche Mitgliederversammlung der NABU Gruppe Frankfurt Nord e.V. statt. Die Versammlung war gut besucht und die Stimmung war fröhlich. Geehrt wurden Christel Knerndel für 45 Jahre und Herbert Heppener für 35 Jahre Mitgliedschaft im NABU. Danke an beide für die Jahrzehnte lange Verbundenheit mit dem Naturschutz.

Mehr...

Gemeinsame Kindergruppe NAJU und BUND zum Thema Fledermäuse.

Dabei saugen Fledermäuse kein Blut. Nur die Vampirfledermaus in Australien, wie uns ein Mädchen aus der Kindergruppe erklärte. Wusstet ihr, dass Graf Dracula ein nicht so netter Mensch war mit ganz vielen Gegenständen, wie einen Spitzen Zahn, und deswegen seinen Namen trägt?‘‘ fügte sie…

Mehr...