Skip to main content

Aktuelles

Prof. Dr. Klaus Fischer von der Universität Koblenz hält einen packenden Vortrag zum Thema Artenvielfalt und Insektenschutz und beleuchtet das Ausmaß und den Rückgang der Artenvielfalt. Basierend auf eigenen Untersuchungen beschreibt er eindrucksvoll, welche Maßnahmen erforderlich sind, um den Insektenrückgang in der Agrarlandschaft aufzuhalten.…

Mehr...

Naturschutz hat Geschichte. Denn Artenschwund, Wasser- und Luftverschmutzung, Zersiedlung der Landschaft, das Verschwinden von Hecken und die Trockenlegung von Feuchtgebieten sind keine exklusiven Erscheinungen unserer Zeit. Schon vor 125 Jahren schreckten diese unübersehbaren Umweltauswirkungen in Deutschland viele Zeitgenossen auf. Eine der…

Mehr...

Es wird glatt in Hessen und alle wollen sich verständlicherweise gegen die Rutschgefahr absichern. Der schnelle Griff zu Streusalz birgt aber erhebliche Gefahren für Tiere, Pflanzen und Umwelt. Deshalb ruft der NABU Hessen dazu auf, beim Winterdienst vor der Haustür auf Streusalz ganz zu verzichten und stattdessen umweltschonende Streumittel zu…

Mehr...

Heute geht’s los: Wir rufen wieder zur großen Vogelzählung „Stunde der Wintervögel“ auf. Wie wirken sich wohl Eis und Schnee nach Dauerregen auf das Geschehen am Futterhaus aus? Finden wir es gemeinsam heraus, zählen Sie mit uns Sperlinge, Meisen, Finken und Co.!
 

Beobachten Sie vom 5. bis 7. Januar für eine Stunde die Vögel vor Ihrem Fenster,…

Mehr...

Wann: Donnerstag, 1. Februar 2024 um 19:00 Uhr
Wo: Im Darmstädter Hof, An der Walkmühle 1, 60437 Frankfurt, Nieder-Eschbach
Referent: Torsten Güths, Arbeitskreis Lichtverschmutzung Wetterau (NABU Umweltwerkstatt, BUND, Volkssternwarte Wetterau)

Die Beleuchtung mittels LED wird seit Jahren gehyped und ist in aller Munde. Trotz ihrer besseren…

Mehr...
Foto: Helge May

NABU: Auf kurze Transportwege, regionalen Anbau und Ökolabel achten
Mit Beginn der Adventszeit kommt der Verkauf von Weihnachtsbäumen auch in Hessen wieder voll in Gang. Denn für viele ist der festlich geschmückte Weihnachtsbaum der Inbegriff der Feiertage. So werden in den nächsten knapp drei Wochen in Deutschland über 30 Millionen junge Fichten…

Mehr...

Zumeldung zum Waldzustandsbericht vom 15. November 2023

Angesichts von starken Waldschäden in Hessen in der Größenordnung von 11 Prozent durch die trockenen Sommer der Klimakrise fordert der NABU Hessen dringend mehr Vorsorge zum Schutz der Wälder. „Wälder brauchen ein möglichst geschlossenes Kronendach, um sich selbst vor Austrocknung zu…

Mehr...

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu, da ist es an der Zeit, an den Sponsorenlauf zu erinnern, mit dem die Kinder der Michael-Grzimek-Schule am 16. März diesen Jahres eine ansehnliche Summe für einen guten Zweck erlaufen haben.

Und was war das für ein Lauf! 332 Kinder aus den 17 Klassen 1–4 sind zusammen auf dem Sportplatz insgesamt 2.930 Runden à…

Mehr...

Die dunkle Jahreszeit hat sich mit großen Schritten eingestellt. Die Adventszeit und Weihnachten stehen auch bald vor der Tür. Damit die Abende etwas kurzweiliger werden und man Ideen für Weihnachtsgeschenke bekommt, haben wir eine Bücher-Empfehlungsliste zusammengestellt.

Natürlich gibt es viele weitere interessante Bücher zu den Themen Natur,…

Mehr...

An der Blühfläche mit Nisthilfe für Insekten im Urseler Weg in Nieder-Eschbach wurde ein Plakat geklaut und der Rahmen zerstört.
Dies ist bereits der zweite Vorfall, nachdem im Juli 2022 etliche Schaukästen auf unserem Naturlehrpfad beschädigt wurden und Plakate entwendet wurden. Damals ist ein Schaden von mehreren tausend Euro entstanden.
Wir…

Mehr...