Skip to main content

Aktuelles

Ornithologische Exkursion mit Herrn Reiner Merkel von den Natur- und Vogelfreunden Erlenbachtal.

WICHTIG!! Vorherige Anmeldung an info@nabu-frankfurt-nord.de unter Angabe von Name und einer Telefonnummer wehre gut, damit wir planen könnne.

Wir starten um 8 Uhr an der Ev. Kirche in der Deuil-la-Barre-Str. in Nieder-Eschbach. Unter fachkundiger…

Mehr...

Die Kraniche ziehen wieder über Frankfurt hinweg. Bis zu 280.000 dieser majestätischen Vögel werden erwartet. Besonders bei günstigen Wetterbedingungen bieten sie ein beeindruckendes Schauspiel. Besonders bei günstigen Wetterbedingungen bieten sie ein beeindruckendes Schauspiel. Kraniche über Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet melden

Mehr...

Die Naturschutzverbände NABU, BUND, HGON und BVNH sehen im Entwurf für den neuen Landeshaushalt 2025 eine Geringschätzung des Naturschutzes durch die neue Landesregierung. „Die Kürzungen stehen im deutlichen Widerspruch zu den gewachsenen rechtlichen Verpflichtungen“ so Maik Sommerhage, Vorsitzender des NABU Hessen. Es brauche nicht weniger,…

Mehr...

Deutschlands größte naturkundliche Mitmachaktion
Viel Spaß bei der bundesweiten „Stunde der Wintervögel“! Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der…

Mehr...

Ab sofort kann man unseren unbehandelten, naturtrüben und leckeren Apfelsaft von Nieder-Eschbacher Streuobstwiesen am Mittwoch und Samstag von 15 – 17 Uhr am NABU-Museum, Heinrich-Becker-Str. 7, 60437 Frankfurt kaufen.

Sie unterstützen damit die NABU Gruppe Frankfurt Nord

Mehr...

NABU Hessen: Kranich-Beobachtungen online melden

Wetzlar – In den nächsten Wochen ist wieder das großartige Herbstschauspiel ziehender Kraniche am Himmel über Hessen zu sehen. Aufmerksame Naturfreund*innen konnten heute bereits allererste Schwärme des laut trompetenden „Glücksvogels“ am Himmel beobachten. „Für die Kraniche heißt es jetzt: Mit…

Mehr...

Landesregierung muss Chancen des „Nature Restoration Law“ der EU nutzen 

Auenschutz, Hochwasser, Erhalt der Wälder und eine nachhaltigere Landwirtschaft. 

Am kommenden Sonntag (18. August) tritt das EU-Gesetz zur Wiederherstellung 
der Natur (Nature Restoration Law) in Kraft. Das Gesetz soll Ökosysteme wie Auen, Wälder 
und Moore wieder in einen…

Mehr...

Anlässlich des Tages des Waldes am 21. März hat der NABU Hessen die Aufhebung des Einschlagstopps für alte Buchen in Schutzgebieten scharf verurteilt. Nach dem Auslaufen des Moratoriums der letzten Landesregierung hatte der hessische Landwirtschaftsminister Ingmar Jung die Baumriesen in den bestehenden europäischen Schutzgebieten kürzlich zum…

Mehr...

Zumeldung zum Waldzustandsbericht vom 15. November 2023

Angesichts von starken Waldschäden in Hessen in der Größenordnung von 11 Prozent durch die trockenen Sommer der Klimakrise fordert der NABU Hessen dringend mehr Vorsorge zum Schutz der Wälder. „Wälder brauchen ein möglichst geschlossenes Kronendach, um sich selbst vor Austrocknung zu…

Mehr...

Sind Schwalben bei dir/euch willkommen und kreisen über Haus und Hof? Dann bewirb dich/euch um eine NABU-Plakette und Auszeichnung für dein „Schwalbenfreundliches Haus“. 
Für die Bewerbung in den Frankfurter Stadtteilen Bonames, Harheim, Kalbach, Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach bitte eine Mail an info@nabu-frankfurt-nord.de senden oder für…

Mehr...

Spenden für die Wiedervernässung der Eschbachaue

Bitte hier klicken...